Gründertisch - Existenzgründung und Beratung Berlin

Businessplan für Finanzierungen

Ihr Ziel: Der richtige Businessplan für Investoren und Banken

Die Erstellung von komplexen Businessplänen richtet sich an alle, die schon von der Existenzgründung in die Phase der Existenzsicherung übergehen und nun ihre Geschäftsidee, zumeist im Rahmen eines skalierbaren Geschäftsmodels, auf eine breitere Basis stellen wollen und daher eine Finanzierung suchen, um die Expansion zu betreiben.
Dabei ist der Businessplan sowohl für die Bankenfinanzierung oder eine Mischfinanzierung aus öffentlichen Mitteln (IBB/BBB,KfW) und Bankenfinanzierung wichtig als auch bei der Finanzierung über sogenannte VC Geber oder über PE Fonds.

Der Businessplan muss in diesen Fällen breiter aufgestellt sein und auch auf die Themen Markt, Größe des Marktes, Wettbewerbssituation, Entwicklung von Marktanteilen, Substitution im Produktbereich, technische Entwicklung, strategische Position auf der Basis strategischer Analysen sowie die Abgrenzung von strategischen Geschäftsfeldeinheiten für das Geschäftsmodel eingehen. Daneben ist die Ist-Situation zu beschreiben und alle aus der Ist Situation sich ergebenden Planungskomponenten zu berücksichtigen und im Zahlenteil zu reflektieren. Dabei stellt sich die Frage der vorzunehmenden Investitionen, der Personal- und Raumplanung, der Vertriebsplanung bzw. der Vertriebswege und den daraus abgeleiteten Vergütungskomponenten. Diese Faktoren sind alle logisch aufeinander abgestimmt im Businessplan zu erfassen.

Dies bedeutet für die Erstellung des Businessplans einen hohen Einsatz und eine ständige Kommunikation zwischen dem Auftraggeber und uns. Dafür erstellen wir einen Zeitplan mit kritische Pfaden und baue eine ständige Informationslinie mit Ihnen auf, um auf Änderungen reagieren und entsprechend zusetzen zu können.

Dabei bieten wir Ihnen im Rahmen der Businessplanerstellung, basierend auf dem oben beschriebenen Szenario die folgenden Leistungen an, mit dem der Businessplan operationalisierbar gemacht wird:

  • Implementierung einer Planungssoftware
  • Aufbau einer integrierten Ergebnis-, Liquiditäts- und Bilanzplanung
  • Absatz- und Umsatzplanung
  • Planung für Profitcenter und Marktsegmente
  • Kosten- und Aufwandsplanung mit Einzel- und Gemeinkosten
  • Investitionsplanung und Abschreibungen
  • Finanzierungsplanung für Beteiligungen und Darlehen

Hiermit bieten wir Ihnen die Basis neben dem Businessplan für die möglichen Investorengruppen auch ihre Planung weiter auf der Basis der oben genannten Tools weiter zu entwickeln und auch als Reporting Tool für die Berichterstattung gegenüber den Investoren zu nutzen.
Diese oben genannte Begleitung und Erstellung eines Businessplans bieten wir auf individueller Basis im Rahmen des Stundensatzes von 100,- €/pro Stunde an. Die Aufwandsschätzung für Ihren individuellen Businessplan kann dabei nur im Rahmen eines Erstgesprächs vorgenommen werden. Diese Beratungen werden auch für junge Unternehmen mit 50% aus Fördermitteln bezuschusst bzw. in den „Neuen Ländern“ mit 75%. Die Höchstbeitrage liegen hier bei 3.000,- €, die als Bezuschussung zur Verfügung stehen. Da wir sowohl bei der KfW als auch bei der BaFa gelistet sind, habe Sie bei uns die Möglichkeit auf solche Fördermaßnahmen zurückgreifen zu können.